Sommerliche Hochstimmung auf der Entdeckermeile


HERBSTVIELFALT: Beim Fest für die ganze Familie mit verkaufsoffenem Sonntag Trubel auf der Straße und in den Geschäften

BIBLIS – Was für ein schöner Tag! Über Biblis strahlte am Sonntag die Sonne und tausende Besucher bevölkerten die Festmeile und schwärmten für ihren Einkauf in die geöffneten Geschäfte aus. Nähe erleben beim Heimat Shopping stand hoch im Kurs, so wie es auch die Einkaufstüten mit dem Motto des Einzelhandels verkündeten. Zur 4. Bibliser Herbstvielfalt hatte sich der Herbst mit dem Sommer verbündet und drehte die Temperatur Richtung dreißig Grad hoch. Der sommerliche Erlebnistag mit herbstlicher Vielfalt als Fest für die ganze Familie mit Spaß und Spiel für die Kinder zog auch Besucher aus der Nachbarschaft an, die eine lebendige Geschäftswelt mit tollen Angeboten erlebten und bei den Ausstellern auf dem Kunst- und Handwerkermarkt entlang der Darmstädter Straße vom Biergarten bis zum großen Bubble-Spiel- und Fußballfeld hinter der Mittelstraße in sieben Stunden eine riesige Auswahl an originellen und einfallsreichen, nützlichen und dekorativen Dingen bewundern und kaufen konnten. In den Modegeschäften Lehmann Moden und FrauenZimmer wie auch bei den Schuhen hatte der Herbst eindeutig die Führung übernommen, wenngleich die leichten Sommersachen gerne noch gekauft wurden. 



Angebot auch zum Anbeißen

Kürbisse, Kartoffeln in vielen Farben, auch im wunderbaren Lila, und weiteres Gemüse wächst und reift auf den hiesigen Feldern, wie am Stand des Hoflädchens Ochsenschläger aus Wattenheim zu sehen war, ein Angebot zum Anbeißen. Bei Optik+Akustik Grätz waren 30 Prozent Sonnenbrillen-Rabatt verlockend. Bei Hollerbach waren 20 Prozent Rabatt auf das gesamte Warensortiment ein starkes Kaufargument. Nach dem Umbau präsentierte sich das Marsch Küchenforum mit inspirierenden Ausstellungsräumen. Marsch Schlafkultur feiert mit 20 Jahren und entsprechenden Prozenten das Geschäftsjubiläum. Die Autoschau von DS Automobile aus Lampertheim-Hofheim mit den neuesten Kia-Modellen brachte den Glanz neuer Technik unter die Leute. Zur offiziellen Eröffnung hatten sich am rot-weißen Flatterband neben dem Vorstand des Wirtschafts- und Verkehrsvereins Biblis (WVB) als Veranstalter der Bibliser Herbstvielfalt weitere Teilnehmer wie der Jugendrat und Geschäftsleute versammelt, um gemeinsam mit Bürgermeister Volker Scheib den entscheidenden Schnitt von Gurkenkönigin Nina I. durch das Band zu feiern. 

Für jeden etwas dabei

Den 60 Teilnehmern an der Bibliser Herbstvielfalt dankte die WVB-Vorsitzende Annick Löhr für ihre Mühe und die tollen Angebote, für jeden sei etwas dabei und auch das Wetter stimme. Bürgermeister Scheib wies auf die Bedeutung der Aktion „Heimat shoppen“ mit dem Einkaufen in den lokalen Geschäften nicht nur als besonders nachhaltig hin. Auch die freundliche Bedienung mit Fachkompetenz in den Bibliser Geschäften betonte Scheib als Kundenvorteil. Lokales Einkaufen sei eigentlich weltweit, also ein globales Thema. Als Werbeträgerin für den WVB und die Gemeinde Biblis machte Gurkenkönigin Nina I. mit Gurkenprinzessin Lenja an ihrer Seite die Zuschauerrunde auf ihren eigenen Infostand aufmerksam. Mit einem fröhlichen „Los geht’s“ der WVB-Vorsitzenden Annick Löhr war die 4. Bibliser Herbstvielfalt eröffnet. Manche Aussteller wie Sandra von Blohn aus Dittweiler nehmen zum wiederholten Mal an der Bibliser Herbstvielfalt teil, die 120 Kilometer Fahrt gerne in Kauf nimmt, um mit ihrem glitzernden „Diamond Painting“ auf Taschen, Kissen und Karten Käufer zu begeistern. Schon zum vierten Mal, also von Anfang an, kommt Ingrid Sedlmaier aus Dornheim mit ihren lustigen Schürzen aus alten Jeanshosen zur Herbstvielfalt, ebenso Tochter Tanja Botha, die mit ihren bunten Bestecken gute Laune zaubern will. 



Verein mit Spaß bei der Sache

Die Vereine wie die TG Biblis hatten Spaß, Spiel und Bratwurst im Angebot, bei den Radfahrern vom RV Vorwärts lockten süße und würzige frisch gebackene Waffeln. Eine riesige Kuchenauswahl zum Kaffee hatten die Fastnachter der Biwwelser Babbel Dasche im Angebot. Beim VdK drehte sich das Glücksrad und beim DRK informierten Adelheid Schultheiß und Silke Wetzel von der hauseigenen Gemeinschaft der Wohlfahrts- und Sozialarbeit über das Modestübchen mit Second-Hand-Kleidung und über seniorengerechtes Mensch-ärgere-dich-nicht und Kartenspiel. Am DRK-Rettungswagen konnten wissbegierige Herbstvielfalt-Besucher von Jessica Wetzel, die das Bibliser Jugendrotkreuz leitet, einiges über das Rettungswesen erfahren. Wünsche nahm der Jugendrat gerne auch schriftlich in Kartenform entgegen, um sie bei Eignung an den Bürgermeister weiterzuleiten. Größter eigener Wunsch: Ein pädagogisch betreuter Jugendtreff. Mit etwa 40 Mitfahrern wurde der Bus-Shuttle Service mit einem gemeindeeigenen Fahrzeug und WVB-Fahrer auf dem Rundkurs laut WVB gut genutzt.

Hannelore Nowacki - TIP Verlag Südhessen