Die 1. Bibliser Gurkenwochen mit Höhepunkt 68. Gurkenfest locken mit vielen Attraktionen
TRADITION LEBT AUF: Alles dreht sich in Biblis vom 12. bis 27. Juni um die Gurke mit neuen Ideen / Am Samstag Sonderbeilage im TIP
BIBLIS – Die Gurken haben Biblis weltweit bekannt gemacht und den damals über hundert Landwirten in der Gemeinde Wohlstand gebracht. Schon im 19. Jahrhundert begann der Aufstieg mit den Biwwelser Gummern zur Gurkenmetropole und erreichte um 1960 die Blütezeit mit großem Gurkenmarkt, mehreren Gurkenfabriken und starken Absatzmärkten.
Kein Wunder also, dass in Biblis das Gurkenfest erfunden wurde und alljährlich eine neue Gurkenkönigin die Regentschaft übernimmt.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause darf jetzt wieder ausgelassen gefeiert werden.
Als „frohe Kunde“ verkündete Bürgermeister Volker Scheib bei der Pressekonferenz mit Annick Löhr, neue Vorsitzende des Wirtschafts- und Verkehrsvereins Biblis, und der ersten stellvertretenden Vorsitzenden Dagmar Ochsenschläger, dass das 68. Gurkenfest nicht nur eine Renaissance, sondern mit den 1. Bibliser Gurkenwochen eine attraktive Erweiterung erlebt – unter annähernd normalen Bedingungen wie vor Corona und mit Hygienekonzept.
Einfach Spaß haben ist angesagt. Am Sonntag, 12. Juni um 11 Uhr wird Bürgermeister und Schirmherr Volker Scheib
die 1. Bibliser Gurkenwochen im Hoflädchen Ochsenschläger in Wattenheim eröffnen, wo an diesem Tag der 3. Gurkenmarkt stattfindet.
Der Vogel- und Naturschutzverein Wattenheim, JFV BiNoWa und die Bürgerstiftung sind dort vertreten.
Der Landrat, Vertreter aus der Bundes- und Landespolitik sowie von der Wirtschaftsförderung Bergstraße haben ihr Kommen angekündigt.
An den 1. Bibliser Gurkenwochen beteiligen sich die Kindergärten mit ihren Projektwochen, die gebastelten Werke werden in den Fachgeschäften ausgestellt. Geschäfte, Gastronomie, Vereine und weitere Teilnehmer sind mit ideenreichen Aktionen und Attraktionen vertreten.
Das tolle Straßenfest mit viel Livemusik auf der Bühne, Buden und Fahrgeschäften zwischen Kirche und Rathaus erreicht mit dem verkaufsoffenen Sonntag am 26. Juni den Höhepunkt.
Bei MARSCH Schlafkultur spielt ab 14 Uhr die Bürstädter Jazzkombo Miles & More mit Sängerin Elly Gröhl.
Auf Aktionen und Preisvorteile lohnt es sich schon während der Gurkenwochen zu achten.
Als POP-UP-BIBLIS sind im Laden des früheren Baustoffhandels Häuser in die Darmstädter Straße vom
24. bis 26. Juni unter anderem Friseur, Mode und Kunsthandwerk stationiert.
Der Hofladen Embach nimmt hier Vorbestellungen für Einmachgurken aus dem eigenen Anbau entgegen.
Gurken werden auf Bibliser Gemarkung immer noch angebaut, sie sind als Gewürzgurken, eingelegte Salzgurken und Senfgurken als Bibliser Spezialität erhältlich und haben Verstärkung durch neue Produkte wie Gurkenlikör, Gurkensirup und Gurkenlollies bekommen. Ihre Vielseitigkeit macht sie so beliebt – die Gurke spielt in der kalorienarmen Liga ganz oben mit, hat aber nicht nur Fans auf kulinarischem Gebiet.
Viele Geschichten ranken sich um die Gurke wie die Kinder bei der Vorlesestunde in der Katholischen Öffentlichen Bücherei Biblis hören werden. Bücher mit Gurkenrezepten, Krimis rund um die Gurke, die Gurkenbibel und vieles mehr kann man ausleihen.
Die 68. Gurkenkönigin Leonie Marie wurde bereits im August letzten Jahres wegen der Pandemiebedingungen im kleineren Kreis gekrönt, an ihrer Seite Gurkenprinzessin Melanie.
Ein Flyer liegt im Rathaus und bei teilnehmenden Anbietern aus.
In der kommenden Samstags-Ausgabe des TIP sind das Programm und alle weiteren Informationen in einer Sonderbeilage gebündelt.
Hannelore NowackiNeuer Text